Aufschlußreiches Interview in TeenCelebrity 12/2000
[ Das Message Board von NataliePortman.de ] Geschrieben von Aleph am 29. Oktober 2000 19:44:25:
Ein Interview, das Natalie während der Dreharbeiten in Australien gab, ist in Form zweier Scans bei Natalie Portman News zu finden:
TeenCelebrity 12/2000, Seite 62
TeenCelebrity 12/2000, Seite 63Natalie nimmt insbesondere Stellung zu der Frage, ob die Dreharbeiten zu Star Wars mit denen zu WTHI vergleichbar sind. In diesem Zusammenhang macht sie deutlich, daß es ihr darum geht, möglichst viele und unterschiedliche Erfahrungen im Leben zu machen, weil man aus vielfältigen Erfahrungen auch vielfältig persönlich lernen und profitieren kann. Zu Star Wars führt sie aus, daß ihr die Arbeit mit den Technikern und Computer-/Trickspezialisten deshalb gefallen hat, weil sie in Filmen, wie sie sie sonst dreht, mit solchen Leuten nicht zusammenkommt. Bei den Dreharbeiten zu WTHI sei es schwerpunktmäßig auf den gefühlsmäßigen Ausdruck in jeder einzelnen Szene angekommen. Dies erfordere, sich mit dem Stoff auch persönlich gefühlsmäßig (und nicht so sehr intellektuell) auseinanderzusetzen. Star Wars hingegen spreche mehr den Verstand als das Gefühl an. Befragt, ob ein Film wie Star Wars weniger schauspielerisches Talent als andere Filme benötigt, äußert sie, sie wisse nicht, ob man zwangsläufig von weniger Talent sprechend könne. Zumindest erfordere der Film eine andere Art der Schauspielerei. Die Erzählweise von Star Wars konzentriere sich weniger auf einzelne Personen/Schauspieler, was gar nicht mal schlecht sei, da es Abwechslung von den üblichen Rollen biete, in denen man leicht Gefahr laufe, auf eine gewisse Weise egozentrisch zu werden, weil sich alles um einen selber dreht. Star Wars sei das Ergebnis aller beteiligten Schauspieler und Spezialisten und sie finde es großartig, daß insbesondere die Techniker und Trickspezialisten in diesem Fall einmal die Möglichkeit hätten, unmittelbar und sichtbar ihre Brillianz auf der Leinwand zu beweisen.
Eine Passage, in der sie Star Wars über den grünen Klee lobt oder kindische Begeistung für Computertrickorgien zeigt - wie hier in letzter Zeit mehrfach behauptet -, kann ich nicht entdecken.
Über das Erwachsenwerden äußert Natalie sich ebenfalls sehr aufschlußreich im Zusammenhang mit der Frage, wie weit sie sich mit der Figur von Novalee Nation (WTHI) identifizieren kann. Sie legt dar, daß Novalee zu einem gewissen Zeitpunkt in ihrer Jugend erkennt, daß nicht alle Menschen gut und wohlgesonnen sind. In dem Moment, wo dies durch einen verletzende persönliche Enttäuschung offenbar wird, muß man sich nach Natalies Auffassung entscheiden, ob man verbittert und zynisch wird und sich vor der Welt verkriecht oder ob man seine positive Grundeinstellung behält und lediglich aufmerksamer und vorsichtiger im Umgang mit Menschen wird. Das sei ein wichtiger Schritt ins Erwachsensein. Natalie sagt von sich selbst, daß sie diese Schlüsselerfahrung erst vor kurzer Zeit gemacht hat und ihr daher dieses Grundthema von WTHI sehr nahe steht.
Zu dem Umstand, daß sie vor kurzem eine große persönliche Enttäuschung erlebt hat, hat sich Natalie nach meiner Erinnerung bereits in anderen Interviews aus jüngster Zeit geäußert.
Das ganze Interview vermittelt den Eindruck einer ernsthaften und bodenständigen Natalie, die sich über vielfältige Dinge ihre Gedanken macht und diese eloquent vermittelt. Gefahr, daß sie den hippen, oberflächklichen Stil von Hollywood annehmen würde, scheint danach nicht zu bestehen.
:P
--
Aleph